Aktuelles
Kinder und Jugendliche sind für eine gesunde Entwicklung darauf angewiesen, dass Erwachsene sie beschützen, fördern und an allen
wichtigen Themen beteiligen. Uns ist es ein großes Anliegen, die Kinderrechte sowohl kleinen Menschen als auch großen Menschen
zu vermitteln.
Damit alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in Rheinfelden von diesen Rechten erfahren, haben wir die „WERKSTATT
KINDERRECHTE“ ins Leben gerufen.
Kinder und Jugendliche können zusammen mit Künstler*innen und Pädagog*innen in 6 Werkstätten zu den Kinderrechten arbeiten.
KINDERRECHTE ERFAHREN UND VERSTEHEN
Die Ergebnisse aus den Werkstätten werden zum 100-jährigen Jubiläumsjahr in der ganzen Stadt aufgestellt und an sechs Stationen
werden so die Kinderrechte lebendig.
Wenn Du mit Deinen Eltern, Großeltern, Paten oder Nachbarinnen die Stationen in der Stadt besuchst, kannst Du diese aktiv nutzen
und euch die Kinderrechte vor Augen führen.
Alle Projekte werden durch die Stiftung Kinderland, die Baden-Württemberg Stiftung und die Wiedeking Stiftung gefördert.
Für uns sind die Stiftungen ein Segen, ohne die wir dieses Projekt nicht realisieren könnten. Sie verdienen unseren Respekt und
unsere Wertschätzung.
Im Namen aller Kinder, aller Projekt-Mitarbeitenden und der Projektleitung:
Birgitt Kiefer, Familienzentrum Rheinfelden e.V.
Gisela Schleidt & Sarah Fräulin, Kreisjugendreferat Lankreis Lörrach
Weitere Informationen zu den Werkstätten gibt es auf der Anmeldeseite unten oder in der Broschüre (kann gerne per Mail angefragt werden (info@jugendagenturen.de)
ANMELDUNG
telefonisch beim FamZe Rheinfelden unter 07623 9665470
oder : direkt hier online anmelden
- Details
Am 10.05.2022 hatten wir im Rahmen unserer AG Jugend Sitzung eine Schulung, durch die Kampagnenbeauftragte Franziska Weiser von der Frauenberatungsstelle Lörrach, zur Prävention von Übergriffen, sexuellen Belästigungen und Diskriminierung.
Nachtsam ist eine Kampagne für mehr Sicherheit für Frauen im Nachtleben. Sie richtet sich an Club- und Barbetreibende sowie an Organisationsteams von Veranstaltungen und Festen. Ziel ist es, diese im Umgang mit schwierigen Situationen, die auf Festen und Veranstaltungen vorkommen können, zu schulen, zum Beispiel bei Bedrohungen, sexuellen Belästigungen oder dem Einsatz von K.O.-Tropfen.
Bei Fragen und bei Interesse an einer Schulung steht Franziska Weiser (Telefon: 07621-87105, E-Mail: weiser@frauenberatung-loerrach.de) der Frauenberatungsstelle Lörrach zur Verfügung.
Mehr Informationen zur Kampagne unter www.nachtsam.info
- Details
Bienenpädagogik Sa. 09. Juli 2022 von 10-17 Uhr in Kandern
Ziel der Weiterbildung Bienenpädagogik ist es, die Teilnehmer für bienenpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu befähigen.
Bienen eignen sich sehr gut dafür, Kinder und Jugendliche die Liebe zur Natur entdecken zu lassen. Sie wecken rasch die Neugier und üben eine große Faszination aus. Die Welt der Bienen ist beeindruckend, sie umfasst einfache Vorgänge bis hin zu unerforschten sehr komplexen Zusammenhängen. Zudem spielen sie eine entscheidende Rolle für die Artenvielfalt auf unserer Erde.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Jugendleiter*innen nicht nur von Umweltverbänden.
Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf der Durchführung von praktischen Aktionen mit Kindern und Jugendlichen rund um die Bienen. Die Teilnehmer*innen erhalten Anleitungen zu Übungen, Spielideen und Methoden des forschenden und spielerischen Lernens.
- Bildung für nachhaltige Entwicklung und Bienen
- Das Wesen der Bienen und das Wesen der Kinder
- Verarbeitung von Bienenprodukten
Natürlicher Kreislauf des Lernens
- Finanzierung, Rechtliches und Organisation von Bienenprojekten
- Jahreslauf rund um Bienen und Blüten
Bienen und ihre Bedeutung für die Artenvielfalt
- Bienen im Schulgarten
Wesensgemäße Bienenhaltung und Pädagogik
- Praxis am Bienenstand
Bienenpädagogisches Projekt mit Schülern
- Präsentation der Bienenprojekte
Die Teilnehmer*innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Qualipass Zertifikat.
Kosten 25.- €
Hier geht´s zur Online-Anmeldung:
https://widgets.yolawo.de/w/0/bookables/6267ed137fb7a600a023b979
- Details
Ihr wollt gerne in der Gruppe reisen, Spaß haben, singen, spielen, essen, kreativ sein und gemeinsam das Programm planen?
Dann ist die Ferienfreizeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom I-Kuh e.V. vielleicht genau das Richtige für Dich/Euch!
Weitere Informationen zur Ferienfreizeit findet ihr in dem Flyer:
Flyer Ferienfreizeit Kroatien
Hier geht´s zur Online-Anmeldung zur Ferienfreizeit:
https://widgets.yolawo.de/w/0/bookables/6267a00d7fb7a600a0234dd7
- Details
------------------------------------------------------------------------------------
Anmeldung zur Informationsveranstaltung „Richtiger Medienumgang & Mediennutzung“ für Erwachsene
Hier gibt´s weitere Informationen zu den Veranstaltungen am 22.03. oder 23.03.22
und die Online-Anmeldung:
Anmeldung für den 22.03.22 in Maulburg
Anmeldung für den 23.03.22 in Weil am Rhein
Oder den QR-Code scannen:
------------------------------------------------------------------------------------
Digitale Schnitzeljagd via Actionbound
Du möchtest bei der digitalen Schnitzeljagd mitmachen?
Dann melde Dich beim Jugendzentrum vor Ort für den Startcode und los geht´s - entweder alleine, mit Deiner Clique oder gemeinsam mit dem JUZ!
Bei folgenden Jugendzentren gibt es einen spannenden Actionbound:
- JuKe Haltingen
- Jugendzentrum Friedlingen
- Jugendzentrum Schopfheim
- Jugendzentrum Schönau
- Dorfstübli Maulburg
> Bei Fragen zur Aktionswoche wendet Euch gerne an die Mitarbeitenden im Jugendzentrum oder an das Team des Kreisjugendreferates!
.....................................................................................................
- Details
_____________________________________________________
> Anmeldung zum Fachtag:
Hier geht´s zur Online-Anmeldung
______________________________________________________
Hier kann der Flyer auch als PDF heruntergeladen werden:
2022 Fachtag Kinderschutz in Familienzentren gestalten
- Details
Weitere Informationen zum Seminar und Anmeldelink findet ihr hier:
https://jugendagenturen.de/kreisjugendreferat/kjr-veranstaltungen/juleica-kurse/icalrepeat.detail/2022/04/16/152/-/juleica-kurs-kompakt-offene-kinder-und-jugendarbeit
- Details
- "Girls go politics"
- Freie Plätze für "Mein Verein – sicher und geschützt!"
- Politik & Pizza zur Bundestagswahl 2021
- Juleica-Seminar am 16.06.21- jetzt anmelden!
- Ideen für Projektnamen gesucht!
- Jugendhearing „Jugend im Lockdown“ am 15. Mai 2021
- Kinder und Jugendliche im Lockdown stärken!
- Hilfestellung bei Bewerbungen, Ausbildungssuche und weitere Angebote!
- Freizeitbörse
- Politik & Pizza zur Landtagswahl 2021
- Eilmeldung !
- Appell der Verbände der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
- ! Jetzt neu in unserem Spieleverleih !
- JuLeiCa-Kurs "Ausbildung in Erster Hilfe"
- Juleica-Kurs "Hygieneschulung & Kochen für Gruppen"
- „JuZ Live“ Plattform für junge Musikerinnen und Musiker
- Freizeitbörse 2020
- #stayhomechallenge - Jugendzentren sind geschlossen
- Einladung zum Jugendworkshop "#What´s up im Südschwarzwald"
- Fachtag 28.03.2020 --> auf den 27.03.2021 verschoben!