Aktuelles
In den Sommerferien findet für Kinder aus dem Oberen Wiesental ein vielfältiges und spannendes Kinderferienprogramm statt.
Jedes Kind im Alter von 6-12 Jahren kann sich für ein oder mehrere Angebote entscheiden. Dabei beachten Sie als Eltern, dass es zwei verlässliche Angebote in Zell im Wiesental (31.07.-04.08.23) und in Schönau im Schwarzwald (07.08.-18.08.23) gibt. Viele Ehrenamtliche aus den Vereinen im Oberen Wiesental engagieren sich, um für die Kinder Tages- und Halbtages-Veranstaltungen möglich zu machen. Die Ferienangebote werden von pädagogischen Fachkräften und/oder ehrenamtlichen Jugendleiter*innen begleitet und betreut.
Es gibt noch freie Plätze. Der Anmeldeschluss wurde auf den 25. Juli 2023 verlängert.
Organisiert wird das Ferienprogramm von der Stadt Zell im Wiesental und dem Gemeindeverwaltungsverband Schönau im Schwarzwald in Kooperation mit dem Kreisjugendreferat Lörrach, dem Theater Tempus Fugit e.V. und engagierten Vereinen aus dem Oberen Wiesental.
Anmeldung:
Die Anmeldung zum Ferienprogramm ist online möglich unter
https://widgets.yolawo.de/w/62976dae4c60f56af607b74c
Das komplette Kinderferienprogramm können Sie auch in der Broschüre anschaue:
Ferienprogramm - Broschüre PDF
Oder Sie holen sich noch ein gedrucktes Exemplar im Rathaus in Schönau im Schwarzwald oder Zell im Wiesental ab.
- Details
Eröffnung der KINDERRECHTE - ENTDECKUNGSTOUR in Rheinfelden!
In der Stadt Rheinfelden findest Du seit dem 07.07.2023 sechs Kinderrechte Stationen. Dort gibt es Informationen zum Übereinkommen über die Rechte der Kinder, kurz UN-Kinderrechtskonvention.
UN steht für United Nations in englischer Sprache. Die Kinderrechtskonvention ist ein Menschenrechtsvertrag, dem alle 192 Staaten der Vereinten Nationen beigetreten sind. Außer die USA.
Die Kinder aus Rheinfelden haben in sechs verschiedenen Werkstätten dazu kreativ, handwerklich und künstlerisch gearbeitet.
Die Kinder wurden von vielen Erwachsenen dabei unterstützt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und laden zum Mitmachen, Mitspielen und Mitdenken ein.
Mit Deiner Familie, mit Deiner Schulklasse oder mit Deinen Freundinnen und Freunden kannst Du die Stationen nun auch mit einem Actionbound (digitale Schnitzeljagd) erkunden.
Wir freuen uns, dass die Kinderrechte an sechs Stationen lebendig werden.
Wir wünschen Euch viel Spaß bei der Kinderrechte-Entdeckungstour!
Broschüre zur Kinderrechte-Entdeckungstour
*Mit freundlicher Unterstützung durch*
Stiftung Kinderland BW
Baden-Württemberg Stiftung
Die Wiedeking Stiftung
Stadt Rheinfelden/Baden
- Details
In den Sommerferien reisen wir mit Euch vom 05.08-19.08.2023 nach Schweden auf die Schäreninsel Tjurkö!
Dort erwartet euch schon der naheglegene Ostseestrand mit dessen Strandzugang und Liegewiese.
Zusammen werden wir verschieden Sport-und Spielemöglichkeiten unternehmen und dabei die Umgebung erkunden.
Zudem können wir nach Herzenslust baden, auf der großen Wiese genüsslich in der Sonne liegen und in der
Ferne die Schiffe vorbeiziehen sehen.
Um uns im Voraus schon besser kennezulernen, veranstalten wir ein Vortreffen am 08.Juli 2023, an dem wir eure Interessen/Vorschläge für die Ferienfreizeit austauschen.
Haben wir Euer Interesse geweckt?
Falls ja, findet Ihr weitere Infos zur Anmeldung und zur Freizeit in diesem Flyer.
Wir freuen uns auf Euch!
Die Anmeldung ist auch online möglich unter:
https://widgets.yolawo.de/w/0/bookables/63e0e72aa7dc396f0f90d2a5

Download Flyer: hier klicken
- Details
Kinder müssen lernen, eigenverantwortlich mit Medien umzugehen und sie sinnvoll zu nutzen.
Dazu brauchen sie gut informierte Eltern, die sie begleiten und unterstützen. FLIMMO ist ein Online-Ratgeber, der Informationen für Eltern über die Medienerziehung selbst, bishin zu den einzelnen Streaming-Plattformen und deren Inhalte für euch bereit hält. Durch Ampelsymbole bekommen Eltern schnell eine Überblick über die aktuellsten Filme und Serien ihrer Streamingdienste, sowie die aktuellsten YouTube-Kanäle und können dadurch überprüfen, ob die Inhalte dem Alter des Kindes entsprechen.
Besuchen Könnt ihr die Website unter:
Oder ihr Scannt ganz einfach den QR-Code im Bild.
- Details
Wie tickt die Jugend auf dem Land? |
Welche Angebote für junge Leute gibt es im Landkreis Lörrach?
Hier findet Ihr das komplette Programm zur Online-Veranstaltung:
Zum Flyer gelangt ihr hier: Flyer
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erwünscht.
Anmeldung unter:
https://alr-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Veranstaltungen/230524_Jung_im+Laendlichen_Raum_Lkr_LOe_V4
Tagungsbeitrag
Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Vertreterinnen und Vertreter folgender Institutionen und Bereiche: Kommunen und Landkreise, Kommunalparlamente, Fachverwaltung, Verbände und Vereine, Wissenschaft sowie alle Interessierten
Veranstalter
Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg; Jugendstiftung Baden-Württemberg; Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
- Details
Kampagne mit Schulungskonzept für mehr Sicherheit im Nachtleben in Baden- Württemberg.
- Details
SAVE THE DATE
Vortragsabend mit anschließenden Workshops
Für Kreis- und Kommunalpolitiker*innen, Bürgermeister*innen, Amtsleiter*innen, Ortschaftsräte,
Mitarbeitende aus der Kommunalverwaltung,
Fachkräfte und Ehrenamtliche aus der Kinder- und
Jugendarbeit, Jugendliche und junge Erwachsene.
Anmeldung:
Mi. 8.3.23 18-21 Uhr Realschule Zell oder/und https://widgets.yolawo.de/w/0/bookables/63ca48673fae255c625016aa
Do. 9.3.23 18-21 Uhr Mehrzweckhalle Tumringen https://widgets.yolawo.de/w/0/bookables/63ca4c7e3fae255c62501df5
- Details
Was ist eigentlich ein Landratsamt? Braucht man das? Oder kann das weg?
Zu diesem Thema wurde nun im Auftrag vom Landkreistag Baden-Württemberg ein Video veröffentlicht, das die Bedeutung eines Landratsamtes verdeutlicht.
Zum Video gelangt man direkt über diesen Link: Wozu braucht man eigentlich ein Landratsamt? - YouTube
Oder auch über die Website vom Landkreistag Baden-Württemberg: Landkreistag: Startseite (landkreistag-bw.de)
- Details